Warum nach Deutschland.
Weil das Gesundheitssystem für alle da ist – auch für Flüchtlinge. Das
Sozialsystem ist sehr gut und auch für alle da - auch für Flüchtlinge. Alle
sind willkommen, flöten die Grünen und Sozis.
Da frage ich mich oft: Die
meisten der Flüchtlinge sind Moslem – warum gehen sie nicht nach Saudi-Arabien
und andere arabische reiche Länder?
Ich verstehe durchaus, dass
die Islam-Fundis das christliche Europa mit ihren Glaubens-Brüdern und
-Schwestern überfluten wollen.
Das hatten die Muslime -
seit des Sieges Karl Martells über die Araber in der Schlacht bei Poitiers 732
– in wildesten Träume erhofft. Jetzt wird es Wirklichkeit.
Die Muslime haben ein
Defizit in ihrem Denken und Spüren und Fühlen. Wo immer sie im Mittelmeerraume
hinschauen – nur Ruinen der Griechen und Römer. Und überall Kirchen.
Und wohin sie denken,
überlegen und beten, sind und waren die Juden oder Christen schon längstens da.
Das macht sehr depressiv.
Und dazu sehr aggressiv. Verständlich.
Deshalb ist das wichtigste strategische Islam-Ziel für Europa: Zunächst einmal neben den beiden christlichen Konfessionen die dritte Religion zu werden. Und danach – ganz logisch: die Nummer eins im Reigen der europäischen Religionen zu werden.
Warum? Weil dieses Europa
„stinkend dekadent, völlig verschwult und Kinder-hassend“ ist. Na bitte. Der
Islam ist in allem das Gegenteil.
So ähnlich haben die
Germanen das Römische Reich auch erobert – ganz einfach.
Technisch waren die Römer überlegend, in Architektur, in Wassersystemen, landwirtschaftlich, militärisch, ethisch, literarisch und philosophisch nicht zu schlagen ... aber sie hatten keine Moral mehr, auch keine schlichte ...
Technisch waren die Römer überlegend, in Architektur, in Wassersystemen, landwirtschaftlich, militärisch, ethisch, literarisch und philosophisch nicht zu schlagen ... aber sie hatten keine Moral mehr, auch keine schlichte ...
Deshalb könnte der Islam der Gewinner dieses Jahrhunderts sein. Und Juden und
Christen werden zu ihren Ursprüngen zurückkehren ... ad fontes.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen