Der Kampf um Griechenland.
Rausschmiss aus der Euro-Szene - oder wieder alemtieren?
Wie die Griechen auf die Sparvorschläge wie einst bei den Osmanen, den Wittelsbachern, der Nazis, den Amerikanern, den Europäern
reagieren haben und werden - das wissen wir fortwährend seit rund 200 Jahren.
Wir wissen jetzt, wie die Sparvorschläge von Merkel und Konsorten
ausschauen
und ich weiß heute schon , wie die Griechen in den nächsten Jahren
handeln werden.
Das vierte Hilfspaket kommt dann ... und Merkel wird in wenigen Monaten oder Jahren zustimmen.
Niemals die deutschen Provinz-Gazetten lesen - das macht nur dumm. Genauso wie die Plebs-TV der deutschen Sozen, das ist RTL, oder die Plebs-TV der Merkel-Biedermeier, das ist Sat1.
Die Tragödie wird immer in einer Katastrophe
enden - das ist ein Gesetz; so lautet die aristotelische Dramentheorie ... auch
diese griechische und europäische Tragödie wird als Katastrophe enden - bald,
denn wir wissen wie Griechenland reagiert ...
„Die Krise in Griechenland erinnert an eine
klassische Tragödie, bei der sich alle Protagonisten immer stärker in ihren
Handlungen verstricken und unfähig sind, eine herannahende Katastrophe
abzuwenden.“
Griechenland und die EU waren noch nie so nahe an dieser Einsicht wie jetzt. Doch es scheint, dass sie im letzten Moment wieder Angst vor ihrem eigenen Mut bekommen haben. So aber verstricken sie sich nur immer tiefer in dieser Tragödie. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie letztlich in einer noch teureren Katastrophe enden wird, ist an diesem Wochenende grösser geworden als die Aussicht auf ein Happy End.“ (NZZ)
Der Tanz um das goldene Kalb ... Gold - das
ist nur Lehm, Dreck, Tand, Tand ist das Gebilde von Menschenhand ...
„Der Euro bindet in Europa alle Energie und
alle Kräfte. Erst wollten die Retter mit Verweis auf angebliche
Alternativlosigkeit den Leuten weismachen, die Schulden Griechenlands seien so
gering und die Wirtschaft des Landes sei so klein, dass man den Euro allein
durch Bürgschaften quasi im Vorbeigehen retten könne. Danach wurde das erste
und angeblich letzte Kreditpaket geschnürt.
Es folgte das zweite, jetzt kommt
wohl das dritte. Weder ein offener Schuldenschnitt für Privatanleger noch ein
verdeckter Schnitt für die Eurogläubigerländer durch Streckung der
Kreditbedienung sorgten für tragfähige Schulden. Als das nicht half, wurde die
Europäische Zentralbank zur Staatsfinanzierung von Hellas eingespannt, obwohl
auch das verboten ist. Während ein Rettungsgipfel den nächsten jagt, bleibt
alles andere liegen.
Die Krise in der Ukraine, der Konflikt mit Russland, die
steigenden Spannungen im Südchinesischen Meer, das Freihandelsabkommen mit
Amerika, die Digitalisierung – alles muss warten. Will Europa so die Zukunft
gewinnen? Die Unfähigkeit der EU, die griechische Krise zu lösen, steht im
Widerspruch zu einem zentralen Argument der Rettung, dem Anspruch auf
europäische Gestaltungsmacht in der Welt.“ (FAZ)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen