Freitag, 10. Juli 2015

10.07.2015 - Reichsrundfunk

Die Konservativen und Liberalen wollten in der Bundesrepublik nicht mehr den roten Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk allein dulden – und  drängten auf als zweites Strandbein den Privat-Rundfunk.

Die Grünen, die Sozis und seine (teilweise kommunistischen) Gewerkschaften waren entschieden dagegen. Obwohl sie die rotgrünen Mitarbeiter und ihre Mehrheiten in den Gremien ihre Ideologie mittragen.

Was war von Joseph Goebbels im Dritten Reich als Propaganda-Minister geschaffen?

Antwort:  Einen Rundfunk und ein Filmindustrie zu schaffen, die nahezu-unpolitisch und sich der leichten Unterhaltung verpflichtet waren. Politik wurde nur in kleinen Dosen verabreicht, und zwar so, dass sie nicht optisch und akustisch aufdringlich war - und nur als Quasi-Werbe-Block serviert. Ein genialer Schachzug.

Diesen Schachzug wollten sich RTL und Sat1 sowie andere einfach kopieren. Teilweise ist es gelungen. Vor allem RTL – das Sozi-Fernsehen aus dem evangelischen Bertelsmann-Konzern. Spiele, viel Sex, massig Filme, und seichte Nachrichten, schön präsentiert.

Fernsehen für den Plebs – sprich für die Sozi- und Grünen-Wähler. Und für die Osten Deutschland. Und natürlich die rechten AfD-Wähler und die Nicht –Wähler.

Denn die Sozis- und KPD-Wähler waren 1933 – und vor allem nach dem Sommer 1934, dem Röhm-Putsch – in wehenden Fahnen zu den Nazis überlaufen.

Genauso waren die Gewerkschafter der Deutschen Arbeitsfront (DAF),  die Männer der Wehrmacht, die Horden der SA-Horden  und die fanatischen SS-Männer nach dem Krieg in die SPD überlaufen … und mit offenen Armen empfangen. Der SPD-Vorsitzender Kurt Schumacher hatte alle eingeladen, die sich nicht an Verbrechen beteiligt waren.

Und die Sozialpolitik der Sozis und der Nazis unterscheiden sich kaum … die meisten der Nazi-Sozial-Gesetze konnten ohne Änderung konnten übernommen werden.

Man stelle sich nur vor, die Nazis hätten keinen Krieg gegen den Westen gemacht, sondern zusammen mit Polen einen Krieg die Sowjetunion geführt – und dabei der Ukraine und Westrussland, die baltischen Staaten und Finnland befreit – von den Kommunisten.

Wie wäre dann das heutige Deutschland aus - welchen Rundfunk und Fernsehen hätten wir? Gottseidank – es ist anders geworden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen