Donnerstag, 10. Dezember 2015

11.12.2015 - Ober-Sozi

Das linke SPIEGEL-online über die Parteien von SPD, Grünen und CSU:
- Siegmar Gabriel fühlte sich in den vergangenen Wochen so sicher wie lange nicht mehr in seiner Rolle, als ein gefestigter Parteichef - und demzufolge war die Erwartung an seine Wiederwahl klar: Im Vergleich zu 2013, als er 83,6 Prozent erhielt, würde es diesmal wohl ein klein wenig mehr werden. Vielleicht sogar Richtung 90 Prozent. Doch als um 15.20 Uhr an diesem Freitagnachmittag das Wahlergebnis verlesen wird, ist genau das Gegenteil der Fall: Gabriel verliert noch mal fast zehn Prozentpunkte, nur 74,2 Prozent der Delegierten haben ihm die Stimme gegeben. Ein Schock.
- „Grüne mögen ihren Spitzenmann lieber als ihre Spitzenfrau“ „Simone Peter wurde mit 68,01 Prozent im Amt bestätigt. Die 49-Jährige ist seit Oktober 2013 im Amt, sie folgte nach einem mageren Bundestagswahlergebnis auf die langjährige Grünen-Chefin Claudia Roth. Allerdings musste Peter einen Dämpfer hinnehmen: Im Vergleich zu ihrer letzten Wahl verlor sie knapp acht Prozent. Özdemir wurde mit 76,9 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Ein Zuwachs für ihn: Bei der vorangegangenen Wahl 2013 hatte Özdemir 71,4 Prozent der Stimmen erhalten.“
- „CSU-Parteitag: Der Querulator - Am Ende dieses Parteitags steht so ein nur mageres Wahlergebnis für Seehofer: 87,2 Prozent. Es ist sein schlechtestes Ergebnis bisher. Wie konnte ihm das passieren?“
Die Objektivität des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks – man spürt den deutschen Partei-Journalismus deutlich:
"87,2 Prozent für Horst Seehofer"
"Eine redlich verdiente Watschn"
"abgewatscht" - "Denkzettel"

"76,9 Prozent für Cem Özedemir"
"der große Gewinner"
"herausragendes Ergebnis"
„74,2 Prozent für Siegmar Gabriel“
„Gabriel abgestraft“
„Es ist sein schlechtestes Ergebnis“
BILD sehr ehrlich : "Sigmar Gabriel (56) hat bei seiner Wiederwahl zum SPD-Vorsitzenden mit 74,03 Prozent – wieder mal – sein schlechtestes Wiederwahl-Ergebnis eingefahren … 90 Prozent wären ein Aufbruch gewesen. 85 Prozent ein ehrliches Ergebnis. 74 Prozent sind eine Katastrophe!"
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen