Ich
denke gelegentlich an die Menschen, die im Metier des Journalismus vor ihrem
Aus stehen: beim SPIEGEL werden 200 Menschen von 750 entlassen; bei der FAZ
werden ebenfalls 200 von 700 entlassen; ebenso bei verschiedenen
Fernseh-Talkshow-Firmen… und auch beim SPRINGER.
Diese
gut ausgebildeten, sehr gut verdienenden Journalisten (meistens aus den Zentren
wie Hamburg, Berlin, München) werden auf den deutschen Markt geworfen – siehe
jetzt das Haus HEILBRONNER STIMME. Der neue stellvertretender
STIMME-Chefredakteur und der neue echo-Redaktionsleiter.
Zur
katholischen Kirche. Ich habe gerade einen Artikel des Alt-Linken Alan von
Posener in der WELT gelesen. Titel: „Papst Franziskus ist ein primitiver
Antikapitalist“. Ähnliches ist zu lesen zurzeit in FAZ und FOCUS. Da ich ein
vorsichtiger Mensch bin, denke ich – der Tod von Franziskus ist nicht weit. Wie
sagte so schön Peter Scholl-Latour in ihrem Tagesspiegel-Interview kurz vor
seinem Tod: „Das größere Problem sind Fabriken der Desinformation, ob sie sich
nun in North Carolina, London oder Israel befinden. Die zielen auf deutsche und
europäische Medien. Und das klappt. Von der „taz“ bis zur „Welt“ – ein Unisono,
was die Ukraine betrifft.“
Übrigens
ich lese zu Zeit Peter Scholl-Latour Biografie „Mein Leben“ (ein wirklicher
interessanter Mensch, ein kluger Katholik, ein wirklicher Nazi-Gegner).
Ich
empfehle Dir sehr das Buch des Amerikaners Gilbert Keith Chesterton „Ketzer –
Ein Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit“. Und auch Arthur R.G. Solmssen
„Berliner Reigen“.
Langsam,
aber schleichend nähere ich mich den Positionen von Oskar Lafontaine und Sahra
Wagenknecht. Ihre Rede im
Bundestag zur Ablehnung des Eintritts in den Syrien-Krieg war
aufrüttelnd, gut begründet und sehr konsequent.
„Die konservative Revolution“
in der Weimarer Republik fasziniert mich. Deshalb die Bücher von Ernst Jünger,
Friedrich Sieburg („Napoleon“), Ernst von Salomon, etc.
Aber ich bin kein Ideologe –
weder in Richtung Katholizismus, Kommunismus, noch konservative Revolution,
etc.
Ich
war 1985 bis 1988 oft in Paris – da explodierten in vielen Metro-Stationen
Bomben. Die letzten Attentate haben mich genauso erschüttert wie die
Explosionen in Bagdad, Syrien, Palästina, Gaza, etc. – Unschuldige Zivilisten
und vor allem Kinder sind zumeist die Opfer – das ist teuflisch. Aber diese
Terroristen sind Engel ihrer Gottes-Ideologie – wie damals die deutschen
Bilderstürmer und die anderen deutschen protestantischen Horden (Sacco Di Roma, der römische „11.9.“).
Wenn man nicht aufpasst,
dann heißt es ganz schnell: Krieg ist ein Naturkatastrophe. Ich kann meine
Ahnengalerie bis zum dreißigjährigen Krieg zurückverfolgen (dank meiner
Beamten-Großväter) – in jedem Jahrhundert gab es mindestens zwei Kriege.
Und wenn ich mir die
Berichterstattung in Zeitungen anschaue, dann ist es wohl wahr: Krieg ist ein
Naturereignis. Wie das Wetter. Da kommt man sehr schnell zu dem Punkt: Wenn
schon Krieg, dann zivilisiert denken und handeln.
Aber auch das ist heute
nicht mehr möglich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen