Samstag, 21. November 2015

21.11.2015 - Parteilich

Sind der SPIEGEL oder gar die ZEIT parteilich?

SPIEGEL-online über die Grünen-Parteitag und den CSU-Parteitag

- „Grüne mögen ihren Spitzenmann lieber als ihre Spitzenfrau“ „Simone Peter wurde mit 68,01 Prozent im Amt bestätigt. Die 49-Jährige ist seit Oktober 2013 im Amt, sie folgte nach einem mageren Bundestagswahlergebnis auf die langjährige Grünen-Chefin Claudia Roth. Allerdings musste Peter einen Dämpfer hinnehmen: Im Vergleich zu ihrer letzten Wahl verlor sie knapp acht Prozent. Özdemir wurde mit 76,9 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Ein Zuwachs für ihn: Bei der vorangegangenen Wahl 2013 hatte Özdemir 71,4 Prozent der Stimmen erhalten.“

- „CSU-Parteitag: Der Querulator - Am Ende dieses Parteitags steht so ein nur mageres Wahlergebnis für Seehofer: 87,2 Prozent. Es ist sein schlechtestes Ergebnis bisher. Wie konnte ihm das passieren?“

DIE ZEIT, was denkt diese norddeutsche Wochen-Gazette?

- Grüne: Özdemir zum vierten Mal als Parteichef gewählt  
Cem Özdemir ist beim Bundesparteitag der Grünen erneut zum Parteichef gewählt worden. Er erhielt knapp 80 Prozent der Stimmen. Auch Simone Peter bleibt Parteivorsitzende.

- CSU: Seehofer mit schlechtestem Ergebnis wiedergewählt
Mit seinem harten Kurs in der Flüchtlingsfrage wollte Horst Seehofer auch in der CSU punkten. Nun ist er nur mit 87 Prozent erneut zum Vorsitzenden gewählt worden.

Die Objektivität des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks:
Einserseits ...
"76,9 Prozent für Cem Özedemir"
"der große Gewinner"
"herausragendes Ergebnis"
Andererseits ...
"87,2 Prozent für Horst Seehofer"
"Eine redlich verdiente Watschn"
"abgewatscht" - "Denkzettel" 

Das linker Journalismus - pur!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen