Freitag, 16. Oktober 2015

16.10.2015 - Marx

Kardinal Marx findet es gut, dass Merkel sich in der Flüchtlingspolitik über das Gesetz hinweggesetzt hat. Aber darf die Kirche das überhaupt: einen festgestellten Rechtsbruch zu loben?


Bisher galt das nibelungentreue Bündnis von Staat und Kirche als protestantische Kerndisziplin. Kein Wunder bei einer Konfession, derer sich die Fürsten einst noch vor dem Volk bemächtigten. In einem Land aber, in dem der Staat generell jene Steuer einbezieht, die den Kirchen zukommt, ist auch der römische Katholizismus vor Staatsgehorsam nicht gefeit. Wenn die Vorzeichen nicht trügen, entwickelt sich der Erzbischof von München und Freising, Reinhard Marx, nebenbei Vorsitzender der Bischofskonferenz, gerade zu einem eifrigen Paladin der staatlichen Exekutive. 
(Zeitschrift Cicero, 13.10.2013)


Dann mal los - liebe katholische Priester ... heiraten, sexuelle Verhältnisse mit Frau oder Mann aufbauen ... (auch kirchliche) Gesetze sind NICHT wichtig ... ich habe nichts dagegen... ich unterstütze das ... 

Biedermeier-Kanzlerin Merkel macht es vor ... und der fress-süchtige Sozi-Chef Gabriel klatschte dazu Beifall.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen