Mittwoch, 20. Mai 2015

20.05.2015 - Hitler und Disney

Deutsche Menschen, die Rosamunde Pilcher als ernstzunehmende Schriftstellerin ansehen, so sagte heute ein  kluger FAZ-Leser, solche Deutsche sind auch der Meinung, dass Arno Breker ein talentierter Künstler war. 
Gartenzwerge sind auch irgendwie Kunst.

Dieser Ansicht kann man sein. 

Indem man andere Kunst, die man nicht mag, als Schrott darstellt. Das ist die typische Kunstauffassung aus Diktaturen.

In meinem deutschen Kunstunterricht wurde fast alles, was im 19. Jahrhundert geschaffen wurde, als KITSCH bezeichnet – und für die Zeit von 1933 bis 1945 gab es keine richtige Kunst, sondern nur Werke, die vom wahrlichen Teufel geritten war.

Das wäre so, die Kunstwerke von Michelangelo oder Leonardo da Vinci nach ihren Aussagen zur Poltik ihrer Zeit zu werten. Kunst ist entweder gut oder schlecht.

Edle und wahre Kunst – so hieß es bei uns im Kunstunterricht – gab es von 1933 bis 1945 nur bei den Vereinigten Staaten, nur bei den emigrierten Künstlern des "Bauhauses", höchstens bei Picasso oder bei Salvador Dalí.

Dieser Tage wurden die  „Schreitenden Pferde“ des Bildhauers Josef Thorak gefunden - und ein Granit-Relief von Arno Breker. Nazi-Kunst sei das, heißt es.

Für mich gibt es keine Nazi- oder gar kommunistische Kunst. Für mich gibt es nur gute oder schlechte Kunst.

Es gibt für mich gute Kunst des "Bauhauses" – und auch schlechte. 

Es gibt in der Zeit des Dritten Reichs gute und schlechte Kunst. 

Und in der Zeit des Stalinismus in der Sowjetunion gab es gute und schlechte Kunst.

Die Kunst der Bildhauer Josef Thorak oder Arno Breker sind meistens grandiose Kunst.
So wie auch viele Filme von Leni Riefenstahl sehr gut sind. 

So wie die Bücher der Schriftsteller Ernst Jünger oder Ernst von Solomon wunderbare Literatur sind.

So wie die Musik von Dmitri Schostakowitsch grandiose Musik ist.

Ich lass mir nicht von selbsternannten und modernen Geschmacksdiktatoren vorschreiben, was ich in der Kunst gut und schlecht zu finden habe.

Nur weil Adolf Hitler Micky- Mouse-Filme, Wagner-Opern, Skulpturen von Arno Breker oder Bücher von Ernst Jünger bevorzugten und gut fanden, muss ich diese Kunst noch lange nicht schlecht finden. 

Und verdammen. Wahrlich nicht.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen