1968 – in der Bundesrepublik tobt über die Straßen die Außer-Parlamentarische-Opposition (APO). Studentenrevolte. Gegen Notgesetzgebung. Gegen
eine Große Koalition in Bonn.
In Baden-Württemberg ist Landtagswahl angesagt . Die NPD
tritt an – mit guten Chancen, in dem neuen Landtag einzuziehen.
Ich war damals
Schüler, in Künzelsau – wir wollen mehr Demokratie in der Bundesrepublik praktizieren. Wir werden noch von Lehrern unterrichten,die ihre Nazi-Vergangenheit kaum kaschieren können.
Wir wollen
nicht gegen die NPD demonstrieren, die NPD-Veranstaltungen nicht sprengen, wie
das heute so üblich.
Wir sind rein die
NPD-Veranstaltungen - und haben ganz normal mit den Leuten diskutiert.
Über zehn Prozent der Stimmen bekam
die NPD damals in Baden-Württemberg … und saßen satt im Landtag.
Wir haben weiterdiskutiert
… und irgendwann waren die NPD aus den deutschen Landtagen verschwunden. Ohne
Gewalt. Trotz aller Aufregung - man hat die Meinungen der anderen angehört. Und nicht weggeschrieen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen