Richard von Weizsäcker ist tot. Fand er die richtigen Worte, 40 Jahre
nach Ende des Krieges?
Glauben wir wirklich, dass der ernstzunehmende Teil des
deutschen Volkes die Kapitulation 1945 als Befreiung werteten, nach allem was
geschah: millionenfacher Ermordung eigener Staatsbürger, Errichtung einer
brutalen Diktatur, Überfall und Zerstörung der Nachbarländer, zig Millionen
Kriegstote, zerstörte Städte, Millionen Toten bei der Vertreibung, Vergewaltigungen
und der Bombardierung? Eine Befreiung vom grauenvollen Krieg – ja.
Warum hat Richard von Weizsäcker in der gleichen Rede nicht
gesagt: Mein Vater war ein Nazi-
Verbrecher, mein Onkel auch und ein anderer Onkel als "gottbegnadeter"
Profiteur der Kunstförderung des Dritten Reichs . Niemand relativiert die Schuld
Ernst von Weizsäckers, auch nicht die Victor von Weizsäcker oder von Fritz von
Graevenitz.
Im Frühjahr 1938, kurz vor seiner Ernennung zum
Staatssekretär, trat Ernst von Weizsäcker schließlich der NSDAP bei und erhielt
das Parteibuch Nummer 4.814.617. Jetzt wurde er auch Mitglied der SS und zum
SS-Oberführer, später zum Brigadeführer - entsprechend dem Generalsrang -
ernannt.
Vater Ernst von Weizsäcker war als SS-Brigadeführer maßgeblich an der
Judendeportation aus besetzten Ländern beteiligt. Es war peinlich zu hören,
dass der Träger des Ehrendolches der SS (persönlich von Himmler 1942 verliehen)
plötzlich als Widerstandskämpfer von seinem Sohn Richard dargestellt wurde.
Bei Böhringer hat Richard von Weizsäcker als Geschäftsführer
nichts vom Export von Trichlorphenolatlauge (Agent Orange - Einzelheiten unter
www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14939) gewusst. Als Bundespräsident war der
Jurist ein brillanter Repräsentant Deutschlands. Aber volksnah wie Heuß oder
Heinemann hat ihn niemand empfunden.
Bewundernswert waren der humorlose
schwäbische Pietismus und die intellektuellen Belehrungen des Freiherrn. Er war
ein würdiger Vorgänger des jetzigen evangelischen Präsidenten Gauck
(Reichsbischof Müller?).
In die Weizsäcker-Lobhudeleien einzustimmen? Wahrlich: Nein.